Walliser Landschafe

Unsere Schafe waren von Frühling bis Herbst auf der Weide und hatten somit täglichen Zugang zu frischem Gras. Unter den Obstbäumen oder am Waldrand fanden sie bei Sonnen- und Regentagen Schatten und Schutz.
Im Winter wurden die Schafe in den Stall gebracht mit täglichem Auslauf und zwei mal am Tag frischem Heu, welches auf dem eigenen Betrieb von uns hergestellt wurde.
Die Ablammung, verlief im Normalfall problemlos und ohne Hilfe selbst bei Mehrlingsgeburten.
Walliser Landschafe sind eusserst gute Mütter und bleiben, bis die Lämmer einige Tage alt sind bei ihrem nachwuchs auch wenn die ganze herde weit von ihnen entfernt ist. Die Widder sind gute Beobachter und Schützer der Herde. Walliser Landschafe sind sehr ruhig im Charakter und können sehr zutraulich werden. Die Wolle der Schafe auch wenn sehr rau, wurde früher zur kleiderherstellung verwendet.

 

Das Fleisch:

Lammfleisch ist eine Delikatesse, ganz besonders dies der Walliser Landschafe. Durch gute haltung der Tiere entsteht ein ganz besonders feines Aroma. Das Fleisch ist sehr fettarm und euserst zartfaserig. Es ist eisweissreich vitamin- und mineralstoffreich.